15-mal besser dran beim Zahnarzt
Verhütung und Behandlung von Karies oder Parodontitis sowie deren Folgen sind, an der absoluten Anzahl der Behandlungsfälle bemessen, die größten Schwerpunkte zahnärztlicher Tätigkeit. Aus Patientensicht ist dabei ein möglichst gutes Ergebnis der zahnärztlichen Bemühungen von erstrangigem Interesse. Nachfolgend wird über die Ergebnisqualität hiesiger Bemühungen berichtet.
Als Kenngröße für den Behandlungserfolg ("Outcome") haben wir die Quote der Beschwerdefreien unter den Patienten meiner Praxis statistisch ermittelt, wobei die Betrachtung umfassend ist und alle Arten von Beschwerden im Kauorgan einbezieht. Die unteren Kreisdiagramme zeigen die Verteilung der Fälle mit Beschwerden (rot) und ohne Beschwerden (grün). Gegenübergestellt sind Neupatienten (linkes Kreisdiagramm) und Stammpatienten, die unserem Behandlungskonzept (s.u.) folgen (rechtes Kreisdiagramm). Es zeigt sich eine grundlegend unterschiedliche Verteilung von rot und grün in beiden Gruppen: Stammpatienten, die dem Behandlungskonzept von Dr. Krause folgen, haben 15-mal weniger Beschwerden im Kauorgan im Vergleich zu Neupatienten.
Wie lassen sich diese erstaunlichen Behandlungserfolge erklären?
Behandlungserfolge entstehen nicht zufällig. Vorrangig spielt hier die exzellente zahnärztliche Befähigung Dr. Krauses (mehr) hinein. „Am Wichtigsten sind Sorgfalt und Können des Zahnarztes“ schreibt die Stiftung Warentest. Hinzu kommt der ursachengerechte Behandlungsansatz. Dieser ist im Kampf gegen Karies und Parodontitis wesentlich wirksamer, als das bloße Kurieren an Symptomen. Konkret bedeutet das für die Behandlung von Karies und Parodontitis: unsere Erhaltungstherapie hemmt schädliche Bakterien und stärkt körpereigene Schutzmechanismen.
Ihre Vorteile:
★ Günstigere Prognose
★ Verlängerte Gewährleistung möglich
★ schonende (minimal invasive) Behandlungen nehmen zu
★ Invasive Eingriffe sind rückläufig
★ Exzellente Preis / Leistung im hochqualitativen Bereich.
Weiter mit: „Woran Sie einen guten Zahnarzt erkennen“